Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-23459
Titel: Typologische, chronologische und paläometallurgische Untersuchungen zu den frühkupferzeitlichen Kupferflachbeilen und Kupfermeißeln in Alteuropa
Alternativtitel: Typological, chronological and palaeometallurgical studies on early copper age copper flat axes and copper chisels in Old Europe
VerfasserIn: Schmitz, Albert
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Kontrollierte Schlagwörter: Metallurgie / Vor- und Frühgeschichte
Europa / Vor- und Frühgeschichte
Chalkolithikum
Kupferbeil
Meißel
Chronologie
Freie Schlagwörter: Flachbeil
Paläometallurgie
Aibunar
Karbuna
palaeometallurgy
copper age
flat axe
chisel
typology
chronology
DDC-Sachgruppe: 930 Alte Geschichte, Archäologie
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Das Aibunar-Kupfer stellt das chronologisch früheste gegossene Material in Alteuropa dar. Der Hortfund von Karbuna enthält unterschiedliche Kupfersorten und legt - zusammen mit den Befunden aus Aibunar - nahe, dass der Beginn des Gusstechnik bereits im Spätneolithikum und hier v.a. im Bojan-Marica-Komplex (Karanovo V) zu suchen ist. Mit der Ausbreitung der Metallurgie im Übergang von der Frühkupferzeit I zur Frühkupferzeit II kommt es zu einer Differenzierung und Profanisierung der Flachbeile. Das kupferne Flachbeil der Frühkupferzeit II, wie es im karpatenländischen Bereich v.a. mit dem Szakálhát-Typ und seinen zahlreichen Varianten vorliegt, ist ein Multifunktionsgerät. Das hierfür verwendete Reinkupfer ist qualitativ kaum für Gebrauchsgegenstände geeignet. Im Zuge der Ausbreitung der Kupfermetallurgie vom Ostbalkan ins Karpatenbecken ändern sich Formen, Nutzung und schließlich auch das Material. Ab dem Ende der Frühkupferzeit II erscheinen in rascher Folge neue Kupfersorten, die neue Geräteformen ermöglichen. Gleichzeitig kommt es zum Verlust traditioneller Formen (Axthacken). Zunächst verdrängt das Nógrádmarcal-Kupfer, das durch eine regelhafte Kombination aus Antimon, Silber und Wismut gekennzeichnet ist, das Reinkupfer. Dabei werden alte Geräteformen noch beibehalten. Erst allmählich, unter dem Einfluss der Arsenkupfertechnologie aus östlichen Bereichen, kommt es zu neuen, materialreduzierten und sehr gebrauchsfähigen Geräteformen. Das Handlová-Kupfer basiert auf dem Nógrádmarcal-Kupfer und hat kaum eine Bedeutung. Spätestens mit der Frühkupferzeit III erreicht das metallurgische Know-how auch die bislang peripheren Gebiete Alteuropas. Nun sind lokale Produktionen in der Schweiz, dem Bodenseeraum, in Westdeutschland, Südskandinavien und Polen festzustellen. Das signifikante Material stammt aus dem oberösterreichischen Raum und lässt sich mit der Materialgruppe Mondsee verbinden. Die beginnende Mittelkupferzeit bietet nur noch wenige neue Formen. Es kommt zum Abriss der Schwergerätetradition und zu einem Niedergang der Metallurgie.
The Aibunar copper represents the earliest cast material in ancient Europe. The hoard found at Karbuna contains different kinds of copper and suggests — together with findings from Aibunar — that the first use of the cast technique can be found already in late Neolithic times and in particular within the Bojan-Marica complex (Karanovo V). During the expansion of metallurgy at the transition from the early copper age I to the early copper age II, there is a differentiation and profanisation of flat axes. The copper flat axe of the early copper age II, as represented in the Carpathian areas in particular by the Szakálhát type and its numerous variations, is a multi-functional tool. The pure copper used in its manufacture is hardly suitable for utility articles. In the wake of the spreading copper metallurgy from the eastern Balkans to the Carpathian basin, there are changes in its form, the usage and finally also in the material. From the end of the early copper age II onwards, new kinds of copper appear in quick succession which allow for the production of new tool shapes. At the same time, traditional shapes are being lost (axe hoes). In the first phase of this change, the Nógrádmarcal copper, which is characterised by a combination of antimony, silver and bismuth, replaces the pure copper, while there is an initial retention of old tool shapes. Under the influence of the arsenic copper technology from the East, there is then a gradual production of new, very utilitarian tool shapes with a reduced metal content. The Handlová copper is based on the Nógrádmarcal copper and is of little importance. In the early copper age III, the metallurgical know-how also begins to reach the formerly peripheral areas of ancient Europe. There is then evidence of local production in Switzerland, in the area of Lake Constance and also in Western Germany, Southern Scandinavia and Poland. The significant material derives from the area of Upper Austria and can be brought into context with the Mondsee group of materials. The beginning of the middle copper age then only presents a few new shapes any longer. The tradition of heavy tools comes to an end and with it comes a decline of metallurgy.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-4078
hdl:20.500.11880/23515
http://dx.doi.org/10.22028/D291-23459
Erstgutachter: Lichardus, Jan
Tag der mündlichen Prüfung: 4-Sep-2001
Datum des Eintrags: 14-Dez-2004
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Altertumswissenschaften
Ehemalige Fachrichtung: bis SS 2016: Fachrichtung 3.7 - Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
AlbertSchmitz_ProfDrJanLichardus_Band2.pdf26,47 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
AlbertSchmitz_ProfDrJanLichardus_Band1.pdf2,96 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.