Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-27907 | Titel: | „Translatio Europae?“ - Kulturelle Transferdiskurse im Kontext des Falls von Konstantinopel |
| VerfasserIn: | Poppe, Patrick |
| Sprache: | Deutsch |
| Erscheinungsjahr: | 2019 |
| Erscheinungsort: | Saarbrücken |
| Kontrollierte Schlagwörter: | Humanismus Europa Renaissance |
| DDC-Sachgruppe: | 940 Geschichte Europas |
| Dokumenttyp: | Dissertation |
| Abstract: | Die Arbeit beschäftigt sich mit den intellektuellen Diskursen europäischer Gelehrter in geistiger wie zeitlicher Nähe des Falls von Konstantinopel im Jahre 1453. Dabei sollen die Identitäts-, Identifikations- und Strukturmerkmale eines christlichen Europas in einer Momentaufnahme beleuchtet werden. Dies geschieht anhand der Untersuchung von Konzepten und Entwürfen, die eine Übertragung (translatio) der europäischen kulturell-religiösen sowie politisch-ethnologischen Identität auf die Osmanen diskutieren. |
| Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-279079 hdl:20.500.11880/27445 http://dx.doi.org/10.22028/D291-27907 |
| Erstgutachter: | Behringer, Wolfgang |
| Tag der mündlichen Prüfung: | 7-Mär-2019 |
| Datum des Eintrags: | 4-Jun-2019 |
| Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
| Fachrichtung: | P - Geschichte |
| Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation Patrick Poppe Translatio Europae MMXIX.pdf | Dissertation Patrick Poppe | 5,03 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.

