Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-39241 | Titel: | Chemie freier Radikale von Phosphasilenen |
| VerfasserIn: | Samedov, Kerim Heider, Yannic Cai, Yuanjing Willmes, Philipp Mühlhausen, Daniel Huch, Volker West, Robert Scheschkewitz, David Percival, Paul W. |
| Sprache: | Deutsch |
| Titel: | Angewandte Chemie |
| Bandnummer: | 132 |
| Heft: | 37 |
| Seiten: | 16141-16146 |
| Verlag/Plattform: | Wiley |
| Erscheinungsjahr: | 2020 |
| Freie Schlagwörter: | Konformationsanalye Myonenspinspektroskopie Phosphasilene Radikale |
| DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
| Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
| Abstract: | Das Verständnis der Eigenschaften von Radikalen, die ausgehend von Si-haltigen, schweren Analoga von Alkenen gebildet werden, ist wichtig für ihre Anwendung in der radikalischen Polymerisation. Sterische und elektronische Substituenteneffekte in Phosphasilenen stabilisieren nicht nur die Si=P-Doppelbindung, sondern beeinflussen auch die Struktur und Natur der gebildeten Radikale. Wir berichten hier über Untersuchungen an Phosphasilen-abgeleiteten Radikalen mit Mes-, Tip-, Dur- und NMe2-Substituenten am P-Atom mithilfe von Myonenspinspektroskopie und DFT-Rechnungen. Die Addition von Myonium (einem leichten Isotop von Wasserstoff) an Phosphasilene zeigt, dass a) das Elektronendonor-NMe2- und das sperrigste Tip-substituierte Phosphasilen mehrere myonierte Radikale mit unterschiedlichen Rotamer-Konformationen bilden; b) das sperrige Dur-substituierte Phosphasilen zwei Radikale (Si- und P-zentriert) bildet; und c) Mes-substituiertes Phosphasilen hauptsächlich eine Radikalspezies am P-Zentrum bildet. Diese signifikanten Unterschiede rühren von einem intramolekularen Substituenteneffekt her. |
| DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1002/ange.202006289 |
| URL der Erstveröffentlichung: | https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ange.202006289 |
| Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-392413 hdl:20.500.11880/35367 http://dx.doi.org/10.22028/D291-39241 |
| ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
| Datum des Eintrags: | 7-Mär-2023 |
| Bezeichnung des in Beziehung stehenden Objekts: | Supporting Information International Edition: Angewandte Chemie : International Edition (Volume 59, Issue 37, September 7, 2020, Pages 16007-16012) |
| In Beziehung stehendes Objekt: | https://onlinelibrary.wiley.com/action/downloadSupplement?doi=10.1002%2Fange.202006289&file=ange202006289-sup-0001-misc_information.pdf https://doi.org/10.1002/anie.202006289 |
| Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
| Fachrichtung: | NT - Chemie |
| Professur: | NT - Prof. Dr. David Scheschkewitz |
| Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Angewandte Chemie - 2020 - Samedov - Chemie freier Radikale von Phosphasilenen.pdf | 915,58 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons

