SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes Statistik anzeigen

Abonnieren Sie diese Sammlung, um täglich per E-Mail über Neuerscheinungen informiert zu werden.
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Erscheinungsjahr): 5701 bis 5720 von 18826
ErscheinungsjahrTitelVerfasserInOpenAccess
2021Metalloradical Cations and Dications Based on Divinyldiphosphene and Divinyldiarsene LigandsSharma, Mahendra K.; Rottschäfer, Dennis; Neumann, Beate, u.a.
2021The decades-old mystery of bis(diethyl ether)tungsten(IV) chloride solvedSchäfer, Andre
2021Prediction model for best focus, power, and spherical aberration of the cornea: Raytracing on a large dataset of OCT dataLangenbucher, Achim; Szentmáry, Nóra; Weisensee, Johannes, u.a.
2021Potenziale der pädagogisch-didaktischen Öffnung in HochschullernwerkstättenKelkel, Mareike; Peschel, Markus; Kihm, Pascal
2021Identification of Biomarkers Controlling Cell Fate In Blood Cell DevelopmentNazarieh, Maryam; Hoeppner, Marc; Helms, Volkhard
2021„Das habt ihr jetzt ja oft genug gemacht!“ – Einfluss von „Nonverbalitäten“ in der Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion auf die Aushandlung von Selbstbestimmung beim ExperimentierenKihm, Pascal; Peschel, Markus
2021Hochschullernwerkstätten und Lernwerkstätten – Verortung in didaktischen DiskursenPeschel, Markus; Wedekind, Hartmut; Kihm, Pascal, u.a.
2021„Komplexität wagen!“ – Methoden zur Beforschung von offenen Lehr-Lern-Prozessen in HochschullernwerkstättenKihm, Pascal; Peschel, Markus
2021Aufgaben und Kulturen des Lernens: „Gute Aufgaben" als (Ver-)Mittler einer Lehr-Lern-KulturKihm, Pascal; Peschel, Markus
2021Aushandlung von Selbstbestimmung in Experimentier-Lehr-Lern-Situationen im Grundschullabor für Offenes Experimentieren (doing AGENCY)Kihm, Pascal; Peschel, Markus
2021Phänomene am Schulanfang: „Mit offenen Augen durch die Welt und in die Schule gehen“Weber, Anke; Peschel, Markus; Kihm, Pascal, u.a.
2021Fragen der Kinder - Fragen der Schule - Fragen an die Sache. Die Kinder-Sachen-Welten-Frage (KSW-Frage) als Element einer neuen Lernkultur im Sinne der didaktischen Inszenierung eines vielperspektivischen SachunterrichtsPeschel, Markus; Fischer, Marie; Kihm, Pascal, u.a.
2021Lernwerkstattarbeit und Lernkulturen: Herausforderungen und Chancen einer Veränderung der Lernkultur durch HochschullernwerkstättenWedekind, Hartmut; Kihm, Pascal; Peschel, Markus
2021Individualized Determination of the Mechanical Fracture Environment After Tibial Exchange Nailing-A Simulation-Based Feasibility StudyBraun, Benedikt J.; Orth, Marcel; Diebels, Stefan, u.a.
2021Demokratielernen durch Experimentieren?! – Aushandlung eines selbstbestimmten Vorgehens beim Offenen Experimentieren im SachunterrichtKihm, Pascal; Peschel, Markus
2020The role of nuclear factor kappa B in the radiation-induced bystander responseDiegeler, Sebastian
2020Das Mikrobiom beim benignen ProstatasyndromMagistro, G.; Füllhase, C.; Stief, C. G., u.a.
2020The Effectiveness of Training in Task Switching: New Insights and Open Issues From a Life-Span ViewKray, Jutta; Dörrenbächer, Sandra
2020Measurement and ab initio Investigation of Structural, Electronic, Optical, and Mechanical Properties of Sputtered Aluminum Nitride Thin FilmsAlsaad, A. M.; Al-Bataineh, Qais M.; Qattan, I. A., u.a.
2020Dudomycins: New Secondary Metabolites Produced after Heterologous Expression of an Nrps Cluster from Streptomyces albus ssp. Chlorinus Nrrl B-24108Lasch, Constanze; Stierhof, Marc; Estévez, Marta Rodríguez, u.a.
Ressourcen der Sammlung (Sortiert nach Erscheinungsjahr): 5701 bis 5720 von 18826

Suche einschränken

Volltext