Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-41921
Title: Die Beschäftigung und Behandlung von Zivilarbeitern, Zivilarbeiterinnen und Kriegsgefangenen am Landeskrankenhaus Homburg/Saar und dem angegliederten Wehrmachtslazarett 1939-1947
Author(s): Göppert, Lisa-Marie
Language: German
Year of Publication: 2023
Place of publication: Homburg/Saar
DDC notations: 355 Military science
610 Medicine and health
943 History of Germany
Publikation type: Dissertation
Abstract: During the Second World War, the Homburg State Hospital leased large parts of its premises to the military, which set up a military hospital with a prisoner-of-war department there. Forced laborers and former forced laborers were therefore to be found in four different areas between 1939 and 1947. On the one hand, they were employed as workers both at the Homburg State Hospital itself and in the military hospital, and on the other hand, they were treated as patients in the State Hospital and in the prisoner-of-war department of the military hospital. Sources on the different areas were researched throughout Germany in five different archives as well as on the Internet and were more numerous in some areas than in others. A total of 36 foreign workers were found to have been employed at the Homburg State Hospital between 1939 and 1945, although the sources indicate that the total number may have been higher. Most likely, these employment relationships were of a certain coercive nature due to the person's origin or the timing of the employment, which was often in the final phase of the war, when the military hospital began returning buildings to the state hospital. Workers came from Poland, the former Soviet Union, France, and the Netherlands, and many lived at the State Hospital during their employment. The men were employed primarily in agriculture and the women primarily in housekeeping. Furthermore, there were five Western European nursing staff members. In individual cases, the use of prisoners of war from the prisoner-of-war department of the military hospital is also described. For example they worked in the private garden of a State Hospital’s doctor and as auxiliary paramedics in the military hospital. Furthermore, at least six foreign doctors known by name, who may have been prisoners of war themselves, were used to treat the prisoners of war. No information is available on the working conditions of the foreign laborers at the State Hospital or military hospital. With regard to the medical treatment of foreign persons, the two institutions, Homburg State Hospital and military hospital, were considered separately. The State Hospital treated mainly civilian workers and former civilian workers from a wide range of companies in the Saarland (mainly the timber and steel industries and mining) and their children. It was possible to prove that 357 foreign patients were admitted to the State Hospital as inpatients, mainly in 1945. There are indications that they were treated, at least in part, in the same wards as German patients even before the end of the war, although it was not possible to clarify whether they were specially separated within the wards or received qualitatively different treatment. According to sources, civilian workers in need of surgical treatment were treated in the surgically managed wards of the military hospital. Postwar records indicate that the foreigners received significantly better access to hospital treatment after the end of the war. The foreign patients mainly came from Poland and the former Soviet Union, partly from Italy and France, and occasionally from Yugoslavia, the former Czechoslovakia, Romania, and Spain. There is evidence of death for 178 of the 357 foreigners treated. Most of them died of tuberculosis. Before the end of the war, war-related injuries also played a major role. From the end of 1944, the children's clinic of the hospital Saarbrücken moved into the Homburg State Hospital. The children there died mainly of infant toxicosis and general weakness as well as sepsis and infections of the lungs. The military hospital treated mainly prisoners of war from the former Soviet Union, France and Italy; furthermore, individual cases of two Yugoslav prisoners of war, one Italian and one Polish civilian worker. They were admitted from a variety of „Arbeitskommandos“ in the Saarland and Pfalz, including several mines. In individual cases, information was found about pre-treatment in or transfer to other medical facilities. A total of 265 foreign patients of the military hospital could be researched, 252 of whom also died on site. They were mainly admitted in 1941 and 1942. Despite their young age average of 28.3 years, over 50% of the prisoners of war died within the first month of admission. However, there were also cases where the prisoners spent several months and even years in the hospital. Sources indicate that the prisoners of war still had to perform some working tasks within the military hospital and maybe even the State Hospital during their stay. They died primarily from tuberculosis, other infections and inflammations, and malnutrition. However, the majority of causes of death remained unknown or inaccurate, reflecting a lack of priority or intentional alteration of documentation, especially for Soviet prisoners of war. The high prevalence of malnutrition is due to the large proportion of Soviet prisoners of war in the study population. Among the French prisoners of war, the largest proportion died of other inflammatory diseases and tuberculosis. Of particular note, three prisoners of war, who tried to flee the military hospital, were shot and consequently died. In the case of one other prisoner of war, this also seems likely on the basis of the known entries. No conclusive sources are available on the quality of medical treatment for either treatment center. At the very least, there are indications that the prisoner-of-war department of the military hospital was not a mere death camp and that the prisoners received at least some form of treatment or sparing. At the same time, the sources indicate that sanitary conditions were poor and that there was a lack of adequate food and medical supplies. In conclusion, the Homburg State Hospital profited directly from the use of forced laborers and indirectly through the leasing of buildings to the military during the Second World War, and thus shares responsibility in the exploitative system against non-German groups of people at the time.
Das Landeskrankenhaus Homburg/Saar (LKH) vermietete während des zweiten Weltkriegs große Teile seiner Räumlichkeiten an die Wehrmacht, welche dort ein Reservelazarett mit Kriegsgefangenenabteilung einrichtete. Zwangsarbeiter/-innen und ehemalige Zwangsarbeiter/-innen waren aufgrund dessen zwischen 1939 - 1947 in vier verschiedenen Bereichen anzutreffen. Zum einen wurden sie als Arbeitskräfte sowohl am Landeskrankenhaus selbst, als auch im Reservelazarett beschäftigt und zum anderen wurden sie im Landeskrankenhaus als auch in der Kriegsgefangenenabteilung des Reservelazaretts als Patienten und Patientinnen behandelt. Die Quellen zu den unterschiedlichen Bereichen wurden deutschlandweit in fünf verschiedenen Archiven sowie im Internet recherchiert und waren in einigen Bereichen zahlreicher als in anderen. Insgesamt konnte 36 ausländischen Arbeitskräften ein Arbeitsverhältnis zwischen 1939 und 1945 am Landeskrankenhaus nachgewiesen werden, wobei die Quellen darauf hindeuten, dass die Gesamtzahl höher gelegen haben dürfte. Höchstwahrscheinlich unterlagen diese Arbeitsverhältnisse einem gewissen Zwangscharakter aufgrund der Herkunft der Person oder dem Zeitpunkt des Arbeitsverhältnisses, welches oft in der Endphase des Krieges lag, als das Reservelazarett begann Gebäude an das Landeskrankenhaus zurückzugeben. Die Arbeitskräfte stammten aus Polen, der ehemaligen Sowjetunion, Frankreich und den Niederlanden und viele wohnten während ihres Arbeitseinsatzes im Landeskrankenhaus. Die Männer wurden vornehmlich in der Landwirtschaft und die Frauen vornehmlich in der Hauswirtschaft eingesetzt. Weiterhin gab es fünf westeuropäische Pflegekräfte. In Einzelfällen ist auch der Einsatz von Kriegsgefangenen aus dem Kriegsgefangenenlazarett beschrieben. Sie wurden zum Beispiel im Privatgarten eines Arztes sowie als Hilfssanitäter im Lazarett beschäftigt. Weiterhin wurden mindestens sechs namentlich bekannte ausländische Ärzte, welche möglicherweise selbst Kriegsgefangene waren, zur Behandlung der Kriegsgefangenen eingesetzt. Zu den Arbeitsbedingungen der ausländischen Arbeitskräfte am Landeskrankenhaus oder Reservelazarett liegen keine Informationen vor. Bezüglich der medizinischen Behandlung von ausländischen Personen wurden die beiden Institutionen Landeskrankenhaus und Reservelazarett getrennt betrachtet. Im Landeskrankenhaus wurden vor allem Zivilarbeiter/-innen und ehemalige Zivilarbeiter/-innen verschiedenster saarländischer Firmen (vor allem Holz- und Stahlindustrie sowie Bergbau) und deren Kinder behandelt. Für 357 ausländische Kranke konnte eine stationäre Aufnahme am Landeskrankenhaus, hauptsächlich 1945 nachgewiesen werden. Es gibt Hinweise darauf, dass sie auch vor Kriegsende zumindest zum Teil auf den gleichen Stationen behandelt wurden, wie deutsche Kranke, wobei nicht geklärt werden konnte, ob sie dort speziell separiert wurden oder eine qualitativ andere Behandlung erfuhren. Chirurgisch behandlungsbedürftige Zivilarbeiter/-innen wurden nach Quellenlage auf den chirurgisch geführten Stationen des Reservelazaretts behandelt. Nachkriegsunterlagen deuten darauf hin, dass die ausländischen Kranken nach Kriegsende einen deutlich besseren Zugang zu einer Krankenhausbehandlung erhielten. Die behandelten Zivilarbeiter/-innen stammten vor allem aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion, zum Teil aus Italien und Frankreich und vereinzelt aus Jugoslawien, der ehemaligen Tschechoslowakei, Rumänien und Spanien. Für 178 der 357 behandelten Ausländer/-innen liegt ein Sterbenachweis vor. Sie verstarben zum größten Teil an Tuberkulose. Vor Kriegsende spielten auch kriegsbedingte Verletzungen eine große Rolle. Ab Ende 1944 zog die Kinderklinik des Bürgerhospitals Saarbrücken im Landeskrankenhaus Homburg ein. Die behandelten Kinder starben vor allem an Säuglingstoxikose und Lebensschwäche sowie Sepsis und Infektionen der Lunge. Im Reservelazarett wurden vor allem Kriegsgefangene aus der ehemaligen Sowjetunion und Frankreich und italienische Militärinternierte behandelt; weiterhin Einzelfälle zweier jugoslawischer Kriegsgefangener, eines italienischen und eines polnischen Zivilarbeiters. Sie wurden aus einer Vielzahl von saarländischen und pfälzischen Arbeitskommandos eingewiesen, unter anderem aus dem Bergbau. In Einzelfällen wurden Informationen über Vorbehandlungen oder Verlegungen in andere Krankenanstalten gefunden. Insgesamt konnten 265 ausländische Patienten des Reservelazaretts recherchiert werden, von denen 252 auch vor Ort verstarben. Sie wurden hauptsächlich 1941 und 1942 aufgenommen. Trotz ihres jungen Altersdurchschnitts von 28,3 Jahren verstarben über 50 % der Kriegsgefangenen innerhalb des ersten Monats nach Aufnahme. Jedoch gab es auch Fälle, in denen die Kriegsgefangenen mehrere Monate und sogar Jahre im Lazarett verbrachten. Es gibt viele Hinweise dafür, dass die Kriegsgefangenen während ihres Lazarettaufenthalts zu verschiedenen alltäglichen Arbeiten im Reservelazarett und möglicherweise auch im Landeskrankenhaus herangezogen wurden. Die Kriegsgefangenen verstarben vor allem an Tuberkulose, anderen Infektionen und Entzündungen und Mangelernährung. Der größte Teil der Todesursachen blieb jedoch unbekannt oder ungenau, was eine mangelnde Priorität oder gezielte Abwandlung der Dokumentation vor allem für sowjetische Kriegsgefangene widerspiegelt. Die hohe Prävalenz der Mangelernährung ist auf den großen Anteil an sowjetischen Kriegsgefangenen in der Studienpopulation zurückzuführen. Unter den französischen Kriegsgefangenen verstarb der größte Teil an anderen Entzündungen und Tuberkulose. Besonders herauszuheben ist, dass drei Kriegsgefangene ausdrücklich bei einem Fluchtversuch aus dem Reservelazarett erschossen wurden. Bei einem weiteren Kriegsgefangenen scheint dies aufgrund der bekannten Eintragungen ebenfalls wahrscheinlich. Zur Qualität der medizinischen Behandlung liegen für beide Behandlungsstätten keine aussagekräftigen Quellen vor. Zumindest gibt es Hinweise, dass das Kriegsgefangenenlazarett kein reines Sterbelager war und die Gefangenen zumindest eine Form von Behandlung oder Schonung erfuhren. Gleichzeitig deuten die Quellen daraufhin, dass die hygienischen Verhältnisse schlecht waren und es an ausreichender Nahrung und medizinischen Versorgungsgütern mangelte. Abschließend kann festgehalten werden, dass das Landeskrankenhaus Homburg/Saar während des Zweiten Weltkriegs direkt vom Arbeitseinsatz der Zwangsarbeiter/-innen sowie indirekt durch die Verpachtung von Gebäuden an die Wehrmacht profitierte und damit eine Mitverantwortung trägt in dem damaligen ausbeuterischen System gegen nicht-deutsche Personengruppen.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-419213
hdl:20.500.11880/37574
http://dx.doi.org/10.22028/D291-41921
Advisor: Faßbender, Klaus
Date of oral examination: 17-Apr-2024
Date of registration: 2-May-2024
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Neurologie und Psychiatrie
Professorship: M - Prof. Dr. Klaus Faßbender
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Dissertation mit Kolloquiumsvermerk.pdfDissertation komplett12 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.