Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-42078
Title: Predictive language processing in the complex visual world in children and adults
Author(s): Sommerfeld, Linda
Language: English
Year of Publication: 2024
DDC notations: 000 Generalities
150 Psychology
400 Language, linguistics
Publikation type: Dissertation
Abstract: Given the sentence “On sunny days, Rose rides to work with her …”, it is likely that you predict the word “bicycle” before reading it. Notably, not only adults, but even children from an early age predict language, which is seen as one reason of why language comprehension is remarkably fast and accurate. In everyday-life language is usually received in visual contexts which can influence what a comprehender predicts. Imagine processing the above sentence while looking at the picture of a bicycle. This could make you even more likely to predict the noun “bicycle”. Thus, prediction research often applies the Visual World Paradigm. Here, participants listen to predictable sentences like the above while looking at visual scenes that show one visual prediction option that is (e.g., bicycle) and one distractor object that is not (e.g., cake) consistent with the predictive sentence context. When participants show an increase in fixations to the visual prediction option after the predictive cue was played (e.g., “ride”), but prior to the target noun, this indexes prediction. Cognitive models argue that visually situated prediction involves two mechanisms. Predictive linguistic cues (e.g., the semantically constraining verb “ride”) cause the pre-activation of the mental representations of prediction options such as “bicycle” in long-term memory. If a visual context allows to commit to a prediction option, this option is pre-updated (i.e., pre-processed) in working memory. Given this, individual differences in verbal and cognitive abilities could influence visually situated prediction. That is, language experience could determine which long-term memory representations can be pre-activated, while working memory capacity could affect the ability to pre-update prediction options. Since children have smaller language experience and working memory capacity than adults, we used a developmental approach and compared children and adults in their prediction behavior in the visual world to test the above model assumptions. First, we compared children and adults in their ability to make multiple predictions in parallel. With the Visual World Paradigm, adults have already been shown to rely on visual contexts to make multiple predictions: When hearing the sentence (“Rose rides to work with her …”) while looking at multiple “ridable” objects, adults have been shown to predict up to four sentence continuations in parallel. We examined whether also children can follow a multiple predictions pattern, or whether their limited language experience and cognitive capacity prevent them from doing so. Besides, since working memory engages more mental resources when more stimuli are processed, we examined whether children and adults show an increase in cognitive load to pre-update multiple versus only single prediction options in working memory. We examined whether this effect is more prominent in children given their smaller cognitive capacity. We finally investigated whether processing load of a predictable target word (e.g., “bicycle”) is smaller when that word was pre-updated alone or among multiple competitors. In Chapter 1 we outline the theoretical background of this work. This is followed by an empirical section that addresses the above questions. We conducted two studies in which children and adults were presented with sentences with semantically constraining verbs and predictable target nouns (e.g., “The father eats the waffle”) in visual scenes of four object pictures each. Across four conditions, the scenes varied in predictability: Either 0, 1, 3, or 4 visual objects were consistent with the verb constraints and thus viewed as visual prediction options. Chapter 2 shows a pretest of the sentences and the scenes with young children (4–6 years). Experiment 1 was an eye-tracking study in which children (5–6) and adults listened to the sentences while looking at the visual scenes. In Chapter 3, we used their anticipatory object fixations as an index of prediction behavior. Chapter 4 presents data collected in the same study. Here, the Index of Cognitive Activity (ICA) and pupil sizes were used as a measure of cognitive load engaged in sentence processing in the different visual conditions. Chapter 5 presents Experiment 2, where literate children (8–12 years) and adults were presented with the same sentences and scenes in a self-paced reading task. They read the sentences word-by-word while inspecting the scenes. We relied on word processing times as an index of cognitive load. Their anticipatory object fixations (Experiment 1) showed that children and adults followed a multiple predictions pattern. For children, this ability was positively related to their language experience, supporting the view that prediction involves the pre-activation of mental representations in long-term memory. We found no consistent evidence of whether children and adults engaged higher cognitive load to make multiple predictions. Both age groups’ ICA and pupil size values did not (Experiment 1) but their word processing times did (Experiment 2) suggest additional processing costs for multiple predictions. The latter result is in line with the view that prediction involves the pre-updating of input in the cognitive system. Finally, both studies found children and adults to engage less processing load for target nouns that could be pre-updated alone versus among multiple competitors. In sum, we provide indication that visual contexts can influence the ease of (predictive) language processing, which is discussed beyond cognitive perspectives of prediction in Chapter 6. Here, we also consider which questions about predictive language processing still remain open, in particular for children.
Stellen Sie sich folgenden Satz vor: „Um an sonnigen Tagen zur Arbeit zu kommen, fährt Rosa mit ihrem ...“. Vermutlich haben Sie das Wort „Fahrrad“ antizipiert, ohne es gelesen zu haben. Dies wird prädiktive Sprachverarbeitung genannt und als ein Grund für die enorme Genauigkeit und Geschwindigkeit des Sprachverständnisses gesehen. Bemerkenswerterweise weisen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, die Fähigkeit zur sprachlichen Vorhersage auf. Im Alltag wird Sprache oft in visuellen Kontexten rezipiert, welche die Vorhersage beeinflussen. Stellen Sie sich vor, Sie hören obigen Satz, während Sie das Bild eines Fahrrades betrachten. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie das Wort „Fahrrad“ vorhersagen. Empirische Studien zur sprachlichen Vorhersage nutzen daher häufig das Visual World Paradigma. Hier hören Versuchspersonen vorhersagbare Sätze, wie den obigen, während sie visuelle Szenen betrachten. Diese zeigen typischerweise eine visuelle Vorhersageoption (z.B. das Bild eines Fahrrades) und ein weiteres Objekt, das inkonsistent mit dem prädiktiven Satzkontext ist (z.B. das Bild eines Kuchens). Dieses Paradigma weist sprachliche Vorhersage nach, wenn Versuchspersonen bereits nach dem prädiktive Hinweisreiz (z.B. „fahren“) und vor dem Zielwort (z.B. „Fahrrad“) einen Anstieg an Fixationen der visuellen Vorhersageoption im Vergleich zum inkonsistenten Objekt zeigen. Kognitive Modelle postulieren, dass zwei Mechanismen an der Vorhersage im visuellen Kontext beteiligt sind. Prädiktive sprachliche Hinweisreize (z.B. das Verb „fahren“) erwirken die Voraktivierung von Vorhersageoptionen (z.B. Fortbewegungsmitteln) im Langzeitgedächtnis. Wenn zudem eine visuelle Vorhersageoption verfügbar ist (z.B. das Bild eines Fahrrades), wird diese Option im Arbeitsgedächtnis vorverarbeitet. Infolgedessen könnten verbale und kognitive Fähigkeiten die sprachliche Vorhersage im visuellen Kontext beeinflussen. So könnte die Spracherfahrung bestimmen, welche Informationen im Langzeitgedächtnis voraktiviert werden können. Die Arbeitsgedächtniskapazität hingegen könnte die Fähigkeit zur Vorverarbeitung von Vorhersageoptionen beeinflussen. Da Kinder im Vergleich zu Erwachsenen über eine geringere Spracherfahrung sowie Kapazität des Arbeitsgedächtnisses verfügen, nutzte diese Arbeit einen entwicklungspsychologischen Ansatz, um obige Annahmen zur sprachlichen Vorhersage zu prüfen. Zunächst wurden Kinder und Erwachsene in ihrer Fähigkeit verglichen, mehrere Vorhersagen gleichzeitig zu treffen. Mit dem Visual World Paradigma wurde bereits gezeigt, dass Erwachsene visuelle Kontexte nutzen, um mehrere Vorhersagen zu treffen: Erwachsene, die obigen Beispielsatz hören und gleichzeitig mehrere „fahrbare“ Objekte betrachten, konnten nachweislich bis zu vier potentielle Zielwörter gleichzeitig vorhersagen. Diese Arbeit untersucht, ob auch Kinder mehrere Vorhersagen gleichzeig treffen oder ob ihre geringe Spracherfahrung und kognitive Kapazität ein solches Muster der Vorhersage einschränken. Weiterhin wird geprüft, ob Kinder und Erwachsene eine höhere kognitive Belastung zeigen, wenn sie mehrere, statt nur einer Vorhersageoption, vorverarbeiten. Dies wäre plausibel, da das Arbeitsgedächtnis in der Regel mehr mentale Ressourcen beansprucht, wenn es mehr Informationen verarbeitet. Zudem wird untersucht, ob dieser Effekt bei Kindern aufgrund ihrer geringen kognitiven Kapazität stärker ausgeprägt ist als bei Erwachsenen. Zuletzt wird ermittelt, ob mehr mentale Ressourcen zur Verarbeitung eines Zielwortes benötigt werden, wenn dieses Wort mit weiteren Vorhersageoptionen (statt als einzige Option) vorverarbeitet wurde. Kapitel 1 präsentiert den theoretischen Hintergrund dieser Arbeit. Es folgt ein empirischer Teil, in dem obige Fragen adressiert werden. Dieser umfasst zwei Studien, in denen Kindern und Erwachsenen Sätze mit prädiktiven Verben und Zielwörtern gezeigt wurden (z.B. „Der Vater isst die Waffel“). Die Sätze wurden zusammen mit visuellen Szenen präsentiert, die jeweils vier Bilder von Objekten zeigten. Die Szenen variierten in ihrer Vorhersagbarkeit: Basierend auf dem prädiktiven Verb stellten 0, 1, 3 oder 4 der Objekte eine visuelle Vorhersageoption dar. Kapitel 2 zeigt eine Studie, in der die Sätze und Szenen mit Kindern (4–6 Jahre) normiert wurden. Experiment 1 war eine Eye-Tracking Studie, in der Kinder (5–6 Jahre) und Erwachsene die Szenen betrachteten, während ihnen die Sätze vorgespielt wurden. In Kapitel 3 wurden die Objektfixationen der Versuchspersonen als Index für das Vorhersageverhalten verwendet. Kapitel 4 präsentiert Daten, die in derselben Studie erhoben wurden. Hier wurde die Pupillengröße sowie der Index of Cognitive Activity (ICA) als Maß für die kognitive Belastung der Satzverarbeitung in den verschiedenen visuellen Konditionen verwendet. Kapitel 5 präsentiert Experiment 2. Hier wurden Kindern (8–12 Jahre) und Erwachsenen dieselben Sätze und Szenen präsentiert, jedoch wurden die Sätze auf dem Bildschirm innerhalb der Szenen gezeigt und Wort für Wort gelesen. Die Wortverarbeitungszeit wurde als Maß für die kognitive Belastung gewertet. Anhand der Objektfixationen zeigte Experiment 1, dass beide Altersgruppen mehrere Vorhersagen gleichzeitig trafen. Bei Kindern stand diese Fähigkeit in positiver Relation zu ihrer Spracherfahrung. Wir fanden keine konsistente Evidenz, dass Kinder und Erwachsene eine höhere kognitive Belastung zeigen, wenn sie mehrere Vorhersagen gleichzeitig treffen. Dieser Effekt wurde durch die Wortverarbeitungszeiten beider Altersgruppen nachgewiesen (Experiment 2), nicht jedoch durch ihre Pupillengrößen und ICA-Daten (Experiment 1). In beiden Studien zeigten Kinder und Erwachsene eine höhere kognitive Belastung bei der Verarbeitung von Zielwörtern, die mit mehreren Vorhersageoptionen (statt als einzige Option) antizipiert wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse dieser Arbeit, dass visuelle Kontexte einen Einfluss auf die prädiktive Sprachverarbeitung und ihre Leichtigkeit haben können. Dies wird in Kapitel 6 vor dem Hintergrund kognitiver Modelle der Vorhersage diskutiert. Hier werden zudem offene Fragen zur sprachlichen Vorhersage, insbesondere bei Kindern, thematisiert.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-420785
hdl:20.500.11880/37808
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42078
Advisor: Kray, Jutta
Date of oral examination: 22-Feb-2024
Date of registration: 6-Jun-2024
Third-party funds sponsorship: All reported studies were funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) — Sonderforschungsbereich 1102 (project number: 232722074).
Description of the related object: Related publication
Related publication
Related object: https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2022.103558
https://doi.org/10.1016/j.jecp.2023.105690
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Psychologie
Professorship: HW - Prof. Dr. Jutta Kray-Mecklinger
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Sommerfeld_15.05.24_FINAL_online published version.pdf3,66 MBAdobe PDFView/Open


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons