Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-45130
Title: Filamentous bacteriophage based application
Author(s): Baek, In-Hyuk
Language: English
Year of Publication: 2024
DDC notations: 570 Life sciences, biology
Publikation type: Dissertation
Abstract: Diese Studie untersucht die Entwicklung und Anwendung von virusbasierten molekular geprägten Polymeren (MIPs) und bioaktiven Gerüsten unter Verwendung von Bakteriophagen. Das Hauptziel besteht darin, ein System zu entwickeln, das saure pharmazeutische Verbindungen wie Clofibrinsäure durch phagenbasierte MIPs selektiv nachweisen kann. Dies wird die Spezifität und Sensitivität der derzeitigen Nachweismethoden verbessern und eine neuartige Strategie zur Überwachung und zum Management von pharmazeutischer Verschmutzung in sowohl umweltbezogenen als auch klinischen Kontexten bieten. Darüber hinaus zielt diese Arbeit darauf ab, bioaktive Gerüste zu entwickeln, die biokompatible Bakteriophagen enthalten, um deren Potenzial zur Förderung der Angiogenese in der Gewebetechnik und der regenerativen Medizin zu erforschen. Diese bakteriophagenbasierten Gerüste werden auf ihre Fähigkeit untersucht, die Vaskularisation und Geweberegeneration zu unterstützen. Die Ergebnisse dieser Forschung könnten zur Entwicklung alternativer Plattformen für biomedizinische Studien beitragen, mit dem Potenzial, in zukünftigen Anwendungen die Abhängigkeit von Tierversuchen zu verringern. Die Ergebnisse dieser Studie könnten zur Entwicklung umweltfreundlicher Überwachungstechnologien und innovativer Lösungen in der Gewebetechnik beitragen und neue Möglichkeiten sowohl in der Umweltwissenschaft als auch in der regenerativen Medizin schaffen.
This study explores the development and application of virus-based molecularly imprinted polymers (MIPs) and bioactive scaffolds utilizing bacteriophages. The primary aim is to create a system that selectively detects acidic pharmaceutical compounds, which is clofibric acid through phage-based MIPs. This will enhance the specificity and sensitivity of current detection methods, providing a novel strategy for monitoring and managing pharmaceutical pollution in both environmental and clinical settings. In addition, this thesis seeks to fabricate bioactive scaffolds incorporating biocompatible bacteriophages, with the aim of exploring their potential to promote angiogenesis in tissue engineering and regenerative medicine. These bacteriophage-based scaffolds are investigated for their ability to support vascularization and tissue regeneration. The findings from this research could contribute to the development of alternative platforms for biomedical studies, with the potential to reduce reliance on animal experiments in future applications. The findings of this study could contribute to the development of environmentally friendly monitoring technologies and innovative tissue engineering solutions, creating new opportunities in both environmental science and regenerative medicine.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291--ds-451302
hdl:20.500.11880/40023
http://dx.doi.org/10.22028/D291-45130
Series name: Dissertationen aus der Naturwissenschaftlich- Technischen Fakultät I der Universität des Saarlandes
Advisor: Volkhard, Prof. Dr. Helms
Date of oral examination: 25-Apr-2025
Date of registration: 23-May-2025
Faculty: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Department: NT - Biowissenschaften
Professorship: NT - Prof. Dr. Volkhard Helms
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Thesis_Filamentous bacteriophage based application_28Apr2025.pdfDissertation4,4 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.